Kulturverein "Zugabe" Mörlheim e. V.
- Ralph Poh
- Zugriffe: 69
Tritsch, tritsch! Anderswo werden Elwetritschen als Sagenwesen abgetan, aber wir Pfälzer wissen: Die gibt es wirklich. Den ultimativen Beweis liefert Helge Weichmann mit seinen Südpfalz-Krimis. Darin geht Kommissar Marcel Bleibier auf Verbrecherjagd, tatkräftig unterstützt von einer waschechten Elwetritsch aus dem tiefen Pfälzerwald. Die vorlaute Tritsch dezimiert seine Wurstdosen, macht sich über die Weinvorräte her und raubt ihm mit ihrem kessen Schnabel den letzten Nerv. Auf der anderen Seite kann Bleibier immer wieder auf ihre ganz besonderen Fähigkeiten zählen, wenn es um die Lösung der verzwickten Fälle geht.
Bei der Lesung stellt Helge Weichmann seine Lieblingspassagen aus allen drei Büchern vor. Dass dabei Lokalkolorit, Humor und die berühmte Schlitzohrigkeit der Pfälzer nicht zu kurz kommen, versteht sich von selbst. Ajoh hea!
Eintrittskarten können auch telefonisch verbindlich vorbestellt werden unter 0162- 261 26 97.
- Ralph Poh
- Zugriffe: 49
Am 21. März 2025 war es soweit: Der Kulturverein "Zugabe" Mörlheim e. V. lud von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr zu einem gemütlichen Spieleabend ins Landfrauenheim Mörlheim ein – und 26 spielfreudige Gäste folgten der Einladung. Von jungen Teenagern bis hin zu älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern war alles vertreten, und die Freude am gemeinsamen Spielen stand im Mittelpunkt.
Schon kurz nach Beginn herrschte eine fröhliche Stimmung. In wechselnden Gruppen wurde gewürfelt, Karten wurden gemischt, und die Zeit verging wie im Flug. Ob strategische Brettspiele oder lustige Kartenspiele – für jeden Geschmack war etwas dabei. Besonders schön war zu sehen, wie Jung und Alt zusammenkamen und in lockerer Atmosphäre gemeinsam lachten und wetteiferten.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Zur Stärkung gab es kostenfreie Salzstangen, und später am Abend verwöhnte der Verein die Gäste mit frisch aufgebackenem Laugengebäck. Die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf gingen an die Landfrauen, die ihr Heim freundlicherweise zur Verfügung stellten. Zudem durfte sich der Kulturverein über großzügige Spenden freuen – ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!
Die Rückmeldungen der Gäste waren durchweg positiv. Viele lobten die entspannte und einladende Atmosphäre und freuten sich bereits auf den nächsten Spieleabend, der am 16. Mai 2025 stattfinden wird. Ein großes Dankeschön geht an das engagierte Spieleabend-Orgateam des Kulturvereins – ohne ihren Einsatz wäre dieser gelungene Abend nicht möglich gewesen.
Mit diesem Spieleabend hat der Kulturverein "Zugabe" Mörlheim e. V. einmal mehr bewiesen, wie wertvoll gemeinschaftliche Veranstaltungen für unser Dorf sind. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
- Ralph Poh
- Zugriffe: 65
Die Landjugend Mörlheim sowie der Kulturverein "Zugabe" Mörlheim e. V. bauen in diesem Jahr gemeinsam den "Winter" für die Winterverbrennung am Lätare-Sonntag auf.
- Ralph Poh
- Zugriffe: 127
Bericht zur Aktion "Adventsfenster" in Mörlheim
Bereits zum 8. Mal durften wir in Mörlheim die wundervolle Aktion „Adventsfenster“ erleben, die auch dieses Jahr wieder das Herz vieler Menschen erleuchtet hat. Organisiert vom Kulturverein „Zugabe“ Mörlheim e.V., versammelten sich an den Freitagen vor den Adventssonntagen stets zwischen 70 und 80 Personen, um gemeinsam die besinnliche Zeit zu feiern. Es war mehr als nur eine Veranstaltung – es war ein echtes Gemeinschaftserlebnis.
Ein starkes Team und viele helfende Hände
Die rund 19 Leserinnen und Leser, die sich mit viel Leidenschaft und Herzblut den verschiedenen Themen widmeten, sorgten dafür, dass jede Lesung ein ganz besonderer Moment wurde. Ihr Engagement machte die Geschichten lebendig und ließ die Besucher in weihnachtliche Stimmung eintauchen. Für das leibliche Wohl sorgte ein kleines, aber feines Glühwein-Team, das in der kalten Jahreszeit nicht nur mit heißen Getränken, sondern auch mit guter Laune und Herzlichkeit für Wärme sorgte.
Die Katholische Kultuskapelle Mörlheim gab den Abenden mit ihrer Musik den passenden Rahmen und verstärkte die festliche Atmosphäre, die bei jedem Fenster spürbar war.
Faszinierende Themenvielfalt
Jedes der Adventsfenster stand unter einem einzigartigen Thema, das in liebevoller Dekoration und bei den Lesungen lebendig wurde:
- Adventsfenster: „Stern“
- Adventsfenster: „Weihnachten im Wald“
- Adventsfenster: „Die Farben des Advents“
- Adventsfenster: „Der Weg zur Krippe“
Die Gastgeberinnen und Gastgeber haben ihre Fenster mit viel Hingabe und Kreativität gestaltet, sodass man sich immer wieder gerne von einem Fenster zum nächsten treiben ließ. Es war ein wahres Fest für die Augen und Herzen der Gäste.
Besondere Momente in 2024
Ein ganz besonderer Moment war der Auftritt des Nikolauses am 6. Dezember, der mit einem herzlichen „Ho Ho Ho!“ und gespendeten Äpfeln vom Hofladen Starck für strahlende Gesichter sorgte. Neu in diesem Jahr war der Einsatz von KI-generierten Texten, die für zusätzliche spannende Akzente sorgten und die Lesungen bereicherten. Auch eine Videobotschaft von Achim Goldemann berührte die Anwesenden und erinnerte uns alle an die tiefere Bedeutung der Adventszeit. Auch die Weihnachtsgrüße der Ortsvorsteherin trugen zur festlichen Atmosphäre bei.
Fazit
Die „Adventsfenster“-Aktion in Mörlheim war auch 2024 ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie viel Herzblut und Kreativität in unserer Gemeinschaft steckt. Es war eine Zeit, in der nicht nur Fenster erleuchtet wurden, sondern auch Herzen – eine Zeit, die von Zusammenhalt, Freude und Besinnlichkeit geprägt war. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Fenster öffnen, Geschichten hören, Gemeinsamkeit spüren.“
- Ralph Poh
- Zugriffe: 127
Bericht zur ausgefallenen Gaudi-Rallye 2024 des Kulturvereins "Zugabe" Mörlheim e. V.
Die Gaudi-Rallye, ein beliebtes Highlight des Kulturvereins "Zugabe" Mörlheim e. V., musste in diesem Jahr leider abgesagt werden. Ursprünglich war die Veranstaltung für den 30. Juni 2024 geplant und hatte mit 60 angemeldeten Teilnehmern in 15 Teams eine große Resonanz gefunden.
Das Konzept der Gaudi-Rallye ist einfach und spaßig: Die teilnehmenden Teams erhalten eine Aufgabenliste, die sie innerhalb von drei Stunden bearbeiten müssen. Dazu bewegen sich die Teams quer durch das Dorf, um an verschiedenen Stationen Aufgaben zu lösen oder Fragen zu beantworten. Die Veranstaltung lebt von der Unterstützung lokaler Vereine, die mit eigenen Stationen für ein abwechslungsreiches Programm sorgen. In diesem Jahr hatten sich der SV Mörlheim, die Landfrauen sowie die evangelische und katholische Kirche bereit erklärt, das Event mitzugestalten.
Leider spielte das Wetter am geplanten Veranstaltungstag nicht mit. Der 30. Juni 2024 war von anhaltendem Regen geprägt, was eine sichere und spaßfreudige Durchführung unmöglich machte. In Absprache mit den anwesenden Teams entschied das Organisationsteam, die Gaudi-Rallye auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Der Ausweichtermin am 12. Oktober 2024 erwies sich jedoch ebenfalls als unpraktikabel, da das Projektteam an diesem Tag nicht vollständig zur Verfügung stand.
Somit musste die Gaudi-Rallye für dieses Jahr gänzlich abgesagt werden. Der Kulturverein "Zugabe" Mörlheim e. V. bedauert diese Entscheidung, blickt jedoch optimistisch auf das kommende Jahr. Die nächste Gaudi-Rallye ist für 2025 geplant, und das Organisationsteam ist bereits dabei, neue Ideen und Verbesserungen zu entwickeln, um den Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Die Gewinne für dieses Event, gespendet von Piccola Italia, Filmwelt Landau, Roberto Eis, Bau Union, Fa. Klein, Sparkasse sowie ein privat gespendeter "Fresskorb", werden natürlich im nächsten Jahr wieder zur Verfügung stehen und können von den Teams gewonnen werden.
Der Verein dankt allen Beteiligten und Unterstützern herzlich für ihr Engagement und hofft, dass die Gaudi-Rallye 2025 ein voller Erfolg wird.
Seite 1 von 5
Mitgliedschaft/Spende
Vielleicht möchten/können Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft oder eine Spende unterstützen.
Sprechen Sie uns an!
Bevorstehende Termine
2025 Fr 5 Sep |
2025 So 2 Nov |
2025 Fr 28 Nov |
2025 Fr 5 Dez |
2025 Fr 12 Dez |
2025 Fr 19 Dez |