Kulturverein „Zugabe“ Mörlheim e. V. begeisterte mit historischer Darstellung beim Jubiläumsumzug in Landau
Am 2. Juni 2024 war es so weit: Der Kulturverein „Zugabe“ Mörlheim e. V. nahm voller Freude am Jubiläumsumzug in Landau teil, der anlässlich des 750-jährigen Bestehens der Stadtrechte veranstaltet wurde. Dieser Festumzug war einer der großen Höhepunkte des Jubiläumsjahres und lockte zahlreiche Besucher aus nah und fern in die Stadt. Der Kulturverein ließ sich etwas ganz Besonderes einfallen, um Mörlheim von seiner schönsten Seite zu zeigen – mit einer beeindruckenden Darstellung der Geschichte unserer Region.
Unter dem Motto „Ritter Stephan von Mörlheim. Stifter des Klosters Eußerthal“ erweckte die Gruppe historische Figuren und Szenen zum Leben, die tief in unserer Heimat verwurzelt sind. Mit viel Liebe zum Detail angefertigte Kostüme (größtenteils geliehen) versetzten die Zuschauer ins Staunen: Ritter Stephan von Mörlheim, begleitet von seiner Frau Geppa und einem stattlichen Gefolge, veranschaulichte das mittelalterliche Erbe von Mörlheim. Auch der Bischof von Speyer aus dem 12. Jahrhundert war Teil der Gruppe und machte den historischen Auftritt perfekt.
Besonders faszinierend war die Darstellung von über 20 Mönchen, Edeldamen sowie Bäuerinnen und Bauern, die das Alltagsleben und die Gesellschaft von damals lebendig machten. Der Umzugswagen, geschmückt mit einer detailreichen Nachbildung des Zisterzienserklosters Eußerthal, erinnerte an die bedeutende Stiftung von Ritter Stephan aus Mörlheim im Jahr 1148.
Doch damit nicht genug: Direkt nach dem Kulturverein schloss sich die Gruppe der Katholischen Kultuskapelle Mörlheim an, die mit ihren mitreißenden musikalischen Darbietungen begeisterte. Dank ihrer Beteiligung war Mörlheim beim Festumzug nicht nur geschichtlich, sondern auch musikalisch hervorragend vertreten – ein wunderbares Gesamtbild, das die Herzen der Zuschauer berührte. Dies wurde unter anderem auch im anschließenden Zeitungsbericht der „Rheinpfalz“ entsprechend gewürdigt.
„Es war ein echtes Privileg für uns, beim Jubiläum von Landau diese besondere Verbindung zwischen den beiden Orten Mörlheim und Eußerthal ins Rampenlicht zu rücken“, erzählte Ralph Poh, Vorsitzender des Kulturvereins, begeistert. „Wir haben die Geschichte unserer Region lebendig werden lassen, und das hat uns allen unglaublich viel Freude bereitet.“
Der Festumzug wurde so zu einem unvergesslichen Abschluss dieses besonderen Jubiläumsjahres. Der Kulturverein „Zugabe“ Mörlheim e. V. ist stolz darauf, mit seiner Darstellung einen bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern – ob bei der Vor-, der Nachbereitung, oder am Tag selbst.
Schon jetzt freuen sich alle auf weitere anstehende Projekte und darauf, die Traditionen und das kulturelle Erbe von Mörlheim auch in Zukunft lebendig zu halten.